Ab dem 1. Advent (27.11.2022, ab 10.00 Uhr) bietet das Aktionsbündnis bestehend aus dem Haus Bethanien, der Kirchengemeinde St. Andreas, der Gemeindecaritas (CSW) und aktiven Bürger*innen der Stadt Cloppenburg täglich ein Adventscafé im Haus Bethanien in Cloppenburg vorerst bis zum 31.12.2022 an.
Zurzeit hat das Café Apfelblüte im Haus Bethanien täglich geöffnet:
Montag bis Freitag von 10 – 12 Uhr und von 16 – 19 Uhr
Samstag und Sonntag von 14 – 17 Uhr
Wir bieten einen Ort für Jedermann an, um gemütlich Kaffee zu trinken, sich mit anderen auszutauschen, eine Kleinigkeit zu essen und Unterstützung zu finden. Ehrenamtliche kümmern sich dabei um das Wohl der Gäste.
Dazu werden Ehrenamtliche gesucht, die im Café mithelfen.
Zudem können Sachspenden ((Advents-)Gebäck, Kaffee, Tee, Kinderpunsch, Kakao etc.) im Haus Bethanien und im Forum St. Andreas zu den Öffnungszeiten abgegeben werden: Geldspenden können darüber hinaus auf das Konto des Hauses Bethanien überwiesen werden, eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
Ausblick: wenn sich genügend Ehrenamtliche über einen längeren Zeitraum engagieren wollen, kann dieses erweiterte Angebot auch im neuen Jahr weiter Bestand haben
Weitere Infos gibt es im Haus Bethanien (AP: Christian Lüken – Tel.: 04471/7010906, info@kontaktstelle-cloppenburg.de)
Gemeindecaritas (CSW) – (AP: Simone Elschen – Tel.: 04471-9130576, gemeindecaritas-clp@caritas-sozialwerk.de).
Ehrenamtliche Lernbegleitende können Geflüchtete nicht nur bei ihren ersten Schritten in Deutschland unterstützen, sondern auch Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen im Spracherwerb bestärken. Die meisten der Ankommenden möchten sofort mit der deutschen Sprache in Kontakt kommen. Bis sie jedoch in einer Umgebung und unter Bedingungen leben, in denen sie systematisch die Sprache lernen können, vergeht viel Zeit. Hier setzen die ehrenamtlichen Lernbegleitenden mit ihrem Angebot an.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf mit uns unter Tel. 04471-8504532 oder info@ehrenamtsagentur.de
Um den steigenden Bedarf an Lese- und Lernpaten an Grundschulen decken zu können, bietet die Ehrenamtsagentur für 2023 eine weitere Qualifikation zum Lese- und Lernpaten an.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne persönlich an uns oder füllen direkt das Anmeldeformular aus.
04471-8504532 oder info@ehrenamtsagentur.de
Jeden dritten Donnerstag im Monat, außer in den Schulferien, treffen sich Interessierte zum Stricken und Häkeln für einen guten Zweck. Der Ort und die Uhrzeit wird im Veranstaltungskalender vorab bekannt gegeben.
Montag: 10 – 12 und 15 – 17 Uhr
Dienstag: 10 – 12 und 15 – 17 Uhr
Mittwoch: 10 – 12 und 15 – 17 Uhr
Donnerstag: 10 – 12 und 15 – 18 Uhr