Es war ZWEImal“ wendet sich sowohl an Kinder mit Migrationshintergrund als auch an die Kinder, die mit Deutsch als Muttersprache aufwachsen. Durch das Vorlesen und Erzählen in zwei Sprachen durch Muttersprachler*innen verstehen die Kinder das Märchen besser. Zudem wird Interesse an der jeweils fremden Sprache sowie an anderen Kulturen und die Lust auf das Lesen […]
Ehrenamtliche übernehmen in verschiedenen Aufgaben oft große Verantwortung. Sind sie abgesichert, wenn trotz aller Umsicht doch ein Schadensfall eintritt? Und wenn ja, wie? Im Vortrag wird die Haftungssituation von ehrenamtlichen Helfern und von ehrenamtlichen Organen (z. B. Vereine) beleuchtet. Das Land Niedersachsen hat mit den VGH-Versicherungen einen Rahmenvertrag abgeschlossen, durch den Ehrenamtliche in der Freizeit […]
Wie gewinne ich Mitarbeiter*innen und Mitstreiter*innen für meine Idee, für meinen Verein? Und wie kann ich diese aktiv mit einbeziehen in die Aufgaben, die anfallen? Welche Möglichkeiten gibt es, um Mitglieder an den Verein zu binden? Wer kennt das nicht, die peinlichen Momente: Ein neuer Vorstand wird gesucht und Schweigen macht sich breit. Oft warten […]
Dürfen bestimmte Fotos und Videos online gestellt werden oder sind sie rechtlich geschützt? Wie können geschützte Inhalte dennoch veröffentlicht werden und wie sind lizenzfreie Werke zu finden? Was muss getan werden, wenn es zu einer Abmahnung kommt? All diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Rechte und Pflichten im Umgang mit Fotos und […]
Lockeres Treffen aller von uns ausgebildeten Lesepat:innen zu einem Austausch von Erfahrungen, Berichten und Tipps bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee im Haus der Macher an der Brandstraße 5 in Cloppenburg.
Nichts ist umsonst! Anerkennungskultur im Ehrenamt Jeder Verein, jede Initiative braucht ehrenamtliches Engagement. Wenn viele anpacken, wird es was! Zur Wahrheit gehört aber auch: Ehrenamtliche „bei der Stange zu halten“, ist eine echte Mammutaufgabe. Wie motiviert man Ehrenamtliche? Wie funktioniert „Wertschätzung“? Wie schwört man viele Engagierte auf ein gemeinsames Ziel ein? „Anerkennungskultur“ lautet das Stichwort. […]